G-Jugend (U 7, U 6)
Alle G-Jugend Mannschaften des SC Hainberg

G1/2-Jugend:
Trainer: Peer Jansen
Tel.: 01512-5208586
Aus Hallenfußball wird Futsal
Kurzlehrgang für Hainbergs Jugendtrainer
(rm) Erstmals spielen bei den kommenden Hallenkreismeisterschaften alle Teams von den G- bis zu den A-Junioren nach Futsalregeln. Um ihre Teams auf diese Herausforderung vorzubereiten nutzte ein Teil von Hainbergs Jugendtrainern das Schulungsangebot von Kreisauswahltrainer Daniel Otto. Neben praktischen Übungen mit dem normalen Sportgerät und dem Futsalball standen auch taktische Elemente des Hallenspiels auf dem Programm. "Der Futsal-Ball ist kleiner und springt nur halb so hoch wie ein Fußball“ demonstrierte Otto die Spieleigenschaften praxisnah. „Damit springt er genau so hoch wie ein Ball auf Rasen“ so Otto weiter. Das helfe technisch schwächeren Spielern und mache technisch versierte Kicker noch stärker. „Die Ballmitnahme ist auf jeden Fall leichter, das feste Schießen und lange Passen aber schwieriger“ meinte Lars Willmann nach den ersten Übungen.
Regeltechnisch änderst sich neben dem Spielgerät in den Altersklassen G-D nur wenig. Es gibt den Einkick (statt einrollen), Grätschen ist verboten und bei Freistößen darf keine Mauer gebildet werden.
Bei den oberen Altersklassen kommen noch kummulierte Fouls, die Vier-Sekunden-Regel und eine verschärfte Rückpassregel hinzu. Futsal ist im übrigen die offizielle Hallenfußballvariante der FIFA und stammt ursprünglich aus Uruguay. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „futbol“ (Fußball) und „sala“ (Halle) zusammen.
Der Kreisfußballverband, der mit Futsal eine Vorgabe des DFB umsetzte, ist von seinem Konzept überzeugt. Die Trainer sehen das derzeit noch mit Skepsis. „Technisch gesehen schult der Futsalball die Umstellungsfähigkeit der Spieler. Regeltechnisch ist die Variante sehr aufwendig und erfordert mehr und gut geschulte Schiedsrichter“ so Hainbergs G-Jugendtrainer Richard Jankowiak.
Hainberger Herbstfußballcamp
40 Kids lernen Futsal in der Geschwister-Scholl-Schule

(rm) Sogar Kreisauswahltrainer Daniel Otto schaute vorbei um sich einen persönlichen Eindruck vom Hainberger Herbstcamp zu machen, das derzeit unter dem Schwerpunkt Futsal in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule. Immerhin waren sechs seiner acht Hainberger Schützlinge mit am Start
Nach dem BvB-Camp in den Sommerferien greifen Hainbergs Campplaner Lars Willmann und Stefan Ische diesmal wieder selbst in die Konzeptkiste. Fünf Tage lang bieten sie mit ihrem Team Denis Ische, Jean-Pierre Florenz und Lionel Guay, allesamt Jugendtrainer beim Zietenclub, von morgens um 9.00 Uhr bis um 15.30 Uhr ein breites Spektrum an Fußball. Futsal, kleine Wettkämpfe wie Fußballbrennball oder Fuñino stehen ebenso auf dem Programm wie Quiz-Einheiten zum Thema Fußball und Hainberg. Mittags gibt es aus der Küche der KGS die passende Verpflegung dazu.
Ausgestattet mit einem kompletten Hainberger Trikotsatz in blau und weiß machte die Camp-Familie einen imposanten Eindruck auf Jugendkoordinator Roman Müller. "Das was die Trainer hier anbieten ist die beste Spielerbindung, die man sich in den Ferien vorstellen kann" lobte Müller die Arbeit des Quintetts. Zudem wurden 41 neue Futsalbälle aus den Camp-Beiträgen finanziert, die nun dazu beitragen sollen, dass die Jungs in der kommenden Hallenrunde einen guten Eindruck machen. Die wird nämlich erstmal nach Vorgaben des DFB komplett nach Futsalregeln gespielt.
Strahlende Gesichter bei Vorstellung der Generation Hainberg
800 Besucher auf den Terrassen
(baba) „Wer friert uns diesen Moment ein? Besser kann es nicht sein.“ singt Andreas Bourani in seinem WM-Erfolgslied. Und auch wenn man meint, dass dieser Song mit dem Gewinn der WM für die deutsche Mannschaft seinen Dienst geleistet hätte, so fühlten sich doch viele Besucher bei der Saisoneröffnung an diesen eingänglichen Gesang erinnert. Und tatsächlich: Wer an diesem Sonntag dabei war, der konnte es nur bestätigen: “Besser kann es nicht sein!“
Angefangen, bei der für solche Veranstaltung nicht beeinflussbaren Rahmenbedingung Nummer 1, dem Wetter: Ganz in Bourani-Manier warf die Sonne mit voller Kraft ein „Hoch“ auf alle Besucher der diesjährigen Saisoneröffnung der Jugendmannschaften des SC Hainberg und zauberte sowohl Organisatoren, Spielern, deren Eltern und allen Gästen ein breites Lächeln ins Gesicht.
Wie der Volksmund weiß, hat „Erfolg viele Väter“. Und an dieser Stelle ist in erster Linie das Organisationsteam um die Vorstandsmitglieder für Jugendfußball Roman Müller, Lars Willmann, Stefan Ische und Dennis Ische zu nennen. Denn was sie an diesem Nachmittag auf die Beine stellten, zeigte ein leuchtendes Kaleidoskop der eindrucksvollen Vielfältigkeit dieses Vereins, der tollen Atmosphäre und der beim SC mit großen Engagement wirkenden Menschen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass an diesem Sonntag ungefähr 800 Vereinsmitglieder und Besucher (geschätzter Wert) zum Vereinsgelände des SC auf die Zietenterrassen pilgerten, um die Vortsllung der mittlerweile über 300 Jugendspieler/innen beim SC Hainberg zu erleben.
Dort angekommen, erwartete sie bis zur Vorstellung der Mannschaften ein vielfältiges Angebot: So gab es vor den Toren der Funsporthalle einen großen Flohmarkt, wo man das eine oder andere günstige Schnäppchen machen konnte. Groß und Klein, Jung und Alt stellten ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen unter Beweis oder gewannen mit etwas „Fortune“ am Glücksrad tolle Preise.
Der SC präsentierte die sportliche und zugleich schicke neue Hainberg – Erima – Kollektion 2014, die großes Interesse auf sich zog.
Auch für die kleineren Gäste hatten sich die Hainberger Organisatoren etwas ganz Besonderes ausgedacht. So tummelten sich die jüngsten Hainberg – Fans an der Mal- und Schminkecke, bei der man sich bei Bedarf auch das Vereinswappen seines Lieblingsclubs auf die Wage malen lassen konnte, um dann das nächste Highlight – die Hüpfburg – zu belagern.
Für die kulinarischen Gaumenfreunden sorgten überaus reichhaltige Kuchen- und Kaffeespenden der Eltern, die ihre Leckereien dann ehrenamtlich den dankbaren Gästen zu sensationell günstigen Preisen anboten.
Die Terasse der Vereinsgaststätte lud wie gewohnt in Biergartenatmosphäre und dank des aufmerksamen und freundlichen Auftretens von Frank Jäger und seiner Thekenmannschaft zum Verweilen ein, wobei sich der eine oder andere Besucher in der Herbstsonne ein erfrischendes Hefeweizen gönnte.
Auch Rainer Jahn am Grill kam an diesem Nachmittag ins Schwitzen, denn die von ihm vorgehaltenen 600 Brat- und Currywürstchen waren schon nach wenigen Stunden restlos ausverkauft.
Herz, was willst du mehr, könnte man nach all diesen Beschreibungen denken, aber der Grund und damit der eigentliche Höhepunkt dieser Veranstaltung stand ja noch bevor: Die Vorstellung der 16 Jugendteams von der A bis G-Jugend sowie der D-Mädchenmannschaft des SC. Roman Müller moderierte die Vorstellung der Teams souverän wie ein erfahrener Fernseh-Entertainer. Gleichzeitig zeigte sich zum wiederholten Male die besondere Qualität der Trainer und Teambegleiter unserer jugendlichen Fußballspieler, denn über die vielfältig erfolgte persönliche Ansprache und Vorstellung der Spieler kam besondere Wertschätzung zum Ausdruck.
Zudem zeigte sich in den neuen Trikots der C2 (Lothar Hädrich), E3 (DAK), D1 (McDonald), D2 (Hormann Malerfachbetrieb), E2 (Step Up, Jens Hellmuth) und F2 (Toto Lotto Kessler), E4 (Freizeit In) der große Rückhalt, den die Hainberger Jugend bei den örtlichen Partnern genießt. Carsten Christoph vom Kooperationspartner DAK zeigte sich vom Ablauf und der Resonanz unter den Gästen angetan. "Im nächsten Jahr würden wir gern mit dabei sein" so der Vetriebsleiter Nord.
Und so zeigte sich auch SC Präsident Jockel Lohse im Anschluss an die Vorstellung von diesem Nachmittag begeistert, in dem er davon sprach, dass „die Organisatoren und alle Helfer den SC wieder mal von einer ganz tollen Seite präsentiert“ haben.
Große Unterstützung leisteten zahlreiche Eltern aus den Teams bei der Betreuung der Aktionen sowie dem Kaffee- und Kuchenverkauf. Toll auch die Arbeit von Lothar Hädrich und seinem Team. Zusammen mit Elmar und Detlef hatte Lothar schon vor dem offiziellen Aufbaubeginn in einer frühmorgendlichen Aktion Bühne, Hüpfburg und Zelte auf den rechten Fleck gestellt. Fotografin Kerstin Kurz hatte die ganze Zeit den Finger am Auslöser, denn alle Teams wurden von ihr für die Website fotografiert
Einziger Wehrmutstropfen der Veranstaltung bot der Blick auf den wieder einmal überaus strapazierten Rasen. Und so kamen in der Hoffnung auf baldige positive Änderung des Platzzustandes dem einen oder anderen Musikliebhaber zum wiederholten Male die eingänglichen Töne von Andreas Bourani über die Lippen:
„Ein Hoch auf uns. Ein Hoch auf das, was vor uns liegt ...dass es das Beste für uns gibt.“
Babba Kloppmann