Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Geschäftsführer Gustav Bode (li) und Jörg Lohse (re) als 1. Vorsitzender freuen sich auf neue Ehrungen wie 2015 für Leo Seiferling.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017
neuer Termin am Freitag, den 28. April 2017 um 19:00 Uhr
im Clubhaus des SC Hainberg, Bertha-von-Suttner-Str. 2
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, der Stimmberechtigung und Beschlussfassung über die Tagesordnung, Totenehrung
TOP 2: Berichte des Vorstandes, der Abteilungen,
TOP 3: Ehrungen
TOP 4: Vorstellung Bauprojekt“ Ausbau multifunktionaler Sportraum im 1.OG“ sowie die Weiterentwicklung des Außengeländes
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 7: Neuwahlen der Kassenprüfer
TOP 8: Beitragsanpassung wie 2016 angekündigt für Finanzierung Ganztagesstelle Geschäftsstelle und die Bauprojekte
TOP 9 : Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge an die Versammlung sind bis spätestens Freitag, den 21. April 2017 in der Geschäftsstelle (oder über office@sc-hainberg.de) einzureichen.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Die integrative Flüchtlingsarbeit des SC Hainberg
Um es in den Worten des SC Hainberg zu sagen:“ Sport spricht alle Sprachen – Sport verbindet, egal wo Du herkommst und wer Du bist „.
Die aktive Flüchtlingsarbeit hat mit der Auflösung der Unterkunft auf unserem Vereinsgelände nicht aufgehört. Im Gegenteil, wir sind sogar in eine Flüchtlingsunterkunft, in Kooperation mit dem DRK, mitgegangen, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Wir möchten hierbei vielen Vereinen als Vorbild dienen, sich aktiv zu beteiligen und die unglaublich tolle Vielfältigkeit, die „andere“ Menschen mitbringen, in den Verein einfließen zu lassen. Diese Vielfalt in den verschiedensten Bereichen bringt uns jeden Tag näher zusammen und zeigt uns viele tolle neue Möglichkeiten.
Die Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft ist nicht nur die Sportförderung, sie ist vielmehr…..sie ist verbindend und menschlich. Dieses soziale Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des SC Hainberg.
Neben der sozialen Arbeit bieten wir durch Betreuer, BFDler und vor allem Ehrenamtliche eine Vielzahl an Angeboten. Dieses geht von Häkeln, Nähen, Basteln, Basketball, Volleyball, Badminton, Inliner, Siebdruck Workshops, Deutschkurse der VHS, Deutsch Nachhilfeunterricht von Ehrenamtlichen, toben, vielfältige Kinderangebote, Gartenprojekte, Musikprojekte, Projekt des Baus eines Fußball Billiards(6x3mJ), Feiern wie das Begegnungsfest(siehe Bilder) und natürlich ganz viel Fußball mit den Jugendspielern Mahyar und Perrin als Co-TrainerJ.
Aber auch in unserem Verein sind mittlerweile 30 Flüchtlinge aktiv, die sehr regelmäßig am Vereinsleben teilnehmen, neben den unterschwelligen Angeboten, wie die Fußball Weltauswahl.
Auch eine Vielzahl an Projekten mit verschiedensten Kooperationspartnern, wie die Sycor Soccer EM, Integrativer Sport und Begegnungstag mit der BBS1 und viele mehr sind weiterhin Dinge, die helfen Brücken zu bauen und Mauern einzureißen.
Diese Arbeit ist wirklich auch nur mit einem Verein möglich, für den es mehr gibt als nur der sportliche Erfolg J. Danke, ihr Hainberger und Unterstützer!!!!!
Die Drei von der Bankstelle
Was lange währt, wird gut.
Lange mussten die drei Bänker Otto Rustemeyer, Helmut Henne und Meusel warten, bis für sie eine stabile Holzbank der Firma Hasselbach in der Südkurve des Sportplatzes auf den Terrassen aufgestellt wurde.
Die drei Plätze sind ausschließlich Rentnern vorbehalten, gegen eine Getränkespende können die Plätze aber auch untervermietet werden.
Gustav Bode
Lese Workshops auf der Siekhöhe im Charakter
Freude an der deutschen Sprache:
Lese- und Schreibworkshops mit Flüchtlingen
Jeden Montagnachmittag treffen sich die Studentinnen Gesa und Tabea mit Flüchtlingen aus unterschiedlichen Ländern, um mit ihnen gemeinsam zu lesen und Texte zu erarbeiten. „Das Wunder von Bern“ - nach dem gleichnamigen Film - heißt das Buch, das sich die kleine Gruppe unter der kreativen Leitung der beiden Studentinnen erschließt. Dabei sind die Themen „Fußball“ und „Heimkehr aus dem Krieg“ die verbindenden Elemente, welche alle Teilnehmer dieses Workshops ansprechen. Dieses ambitionierte Projekt ist Teil eines Programms zur Sprachenförderung von Flüchtlingen, das die Uni Göttingen nun schon im 3. Semester mit Lehramtsstudenten durchführt. In Kooperation mit den Schülerlesetagen Göttingen und dem Flüchtlingscamp auf der Siekhöhe (Göttingen-Grone) finden diese Lese- und Schreibworkshops als Ergänzung zum regulären Sprachunterricht statt, um Freude am Verständnis und Umgang mit der deutschen Sprache zu entwickeln.

Hainbergerteam gewinnt zum 3. Mal Trikots
Die Jungs der DI und ihre Trainer gewinnen erneut Trikots, welche dieses Mal von der Firma Rossmann gesponsert wird. Bereits in der vergangenen Saison konnte das Team – damals noch als E I – Jerseys mit dem Logo des Schuhgeschäfts Deichmann gewinnen. Der aktuelle Mannschaftssatz ist im typischen Hainberger - Blau gehalten und ist somit als neues Heimtrikot vorbestimmt. Somit ein herzliches Dankeschön an die Rossmann-Filiale! Auch ein großer Dank gilt an die KANZLEI IM BAHNHOF Rechtsanwalt Martin Kurz, der uns in dieser Saison 10 neue Bälle gesponsert hat.
Junger Kicker des SC Hainberg trainiert im NLZ von Hannover 96 mit
Robin Ische war großer Gewinner beim Gewinnspiel von Hannover 96. Er durfte 3 Monate im Leistungszentrum von 96 in der U13 mit trainieren. Dazu gab es oben drauf einen kompletten Trainingssatz vom Verein gestellt. Dabei wurde sehr diszipliniert in Kleingruppen trainiert (4 Trainer á 8 Spieler). In den 3 Monaten wurde immer wieder 1 gegen 1 Situationen geschult, sowie Finten, Torschüsse und Funinio trainiert. In diesen Monaten zeigte Kicker Robin gute Leistung, sodass die 96 - Trainer ihn noch einen weiteren Monat dabei behielten. Es folgte ein Elternabend mit Spielern und auch Videoaufzeichnungen + Analysen von jeden einzelnen Spieler. Es waren tolle 4 Monate für Robin, die ihm riesen Spaß gemacht haben und von denen er jede Menge mitnehmen konnte!

SC Hainberg meets Hannover 96
Am Sonntag nahmen Trainer des SC Hainberg Jost Behrens & Stefan Ische die Gelegenheit wahr, an einem vom Bundesligisten Hannover 96 angebotenen Seminar für Amateurtrainer im Bereich D-/ C-Junioren teilzunehmen. An dem direkt in der HDI-Arena am Maschsee stattgefundenen Seminar nahmen insgesamt 15 teils lizensierte, teils lizenzlose Jugendtrainer teil. In dem ganztägigen Seminar wurden sowohl theoretisches Wissen vermittelt als auch praktische Trainingseinheiten veranschaulicht. Daneben bestand selbstverständlich die Gelegenheit, sich mit den Jugendtrainern von Hannover 96 fachlich austauschen und die HDI-Arena zu erkunden. Neben einer Allwetterjacke von Hannover 96 bekamen die Teilnehmer einen Zugang zum Online-Portal „Hannover 96 acedemy“, in dem alle am Seminartag stattgefundenen Trainingseinheiten nochmal mit Video und Erläuterung nachgeschlagen werden können. C-Lizenztrainer können sich das Seminar zusätzlich als Fortbildungsveranstaltung anrechnen lassen.
Funino in der HDI Arena
Und der SC Hainberg wieder mittendrinJ. Stefan und Lars zog es mit ihren Teams mal wieder in die wunderschöne HDI Arena zu Hannover, um dort am großen Funino Turnier teilzunehmen. Mannschaften aus ganz Norddeutschland gingen an den Start und wir Hainberger können mit Stolz behaupten, dass unsere Teams zu den technisch stärksten zählten. Und so konnten wir mit 4 Teams antreten und wie jedes Jahr schafften es unsere Teams in verschiedenen Jahrgängen auf die dritten PlätzeJ(von 32 gestarteten Teams je Altersklasse). Bei diesen Turnieren ist vor allem das faire Miteinander und die „chillige“ Atmosphäre mit einem Hauch Bundesliga das absolute Highlight.
Klassentreffen
Es war wie bei einem Klassentreffen lange Zeit nach dem gemeinsamen Abschluss. Zwanzig Jahre nach dem gemeinsamen Meistertitel und dem Aufstieg in die Bezirksliga trafen sich im September Spieler, Trainer und Betreuer der goldenen Hainberg-Generation der 90er Jahre zum Wiedersehen.
Und die Organisatoren des Hainberger Sporttages sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen. Eingeleitet wurde der Tag mit der Teampräsentation aller Hainberger Jugendmannschaften auf der Bühne vor der Funsporthalle. Hainbergs langjähriger Jugendleiter Roman Müller stellte Team für Team mit seinen Trainer und Spielern einzeln vor und bewies, dass sein Namensgedächtnis aus unzähligen Passanträgen und Erlebnissen noch gut funktioniert. Anschließend ging es für Spieler und Teams zum Fotoshooting für die Hainberg-Galerie. Drum herum hatten Lars Willmann und Kalle Cremer ein buntes Aktionsprogramm organisiert.
Zum Abschluss des Tages gab es die blau-weiße Nacht in einer von Nicole Broscheit und Sylvia Binkenstein sowie zahlreichen Helfern vom Funsporthallenteam und der zweiten Mannschaft festlich und stimmungsvoll hergerichteten Funsporthalle. Den musikalischen Auftakt machten die Sambatidas, die Samba-Gruppe des SC Hainberg, gefolgt von Abbas & Friends mit Musikern aus verschiedenen Ländern.
Da hatten sich die „Meisterjungs von 1996“ schon längst an zwei Tischen versammelt um Erinnerungen auszutauschen. Diese wurden dann für alle lebendig, als Meistertrainer Manfred Heyde seine Jungs einzeln auf die Bühne rief und jeden mit einer charakteristischen Beschreibung bedachte. Immerhin 13 Spieler waren der Einladung gefolgt. Den weitesten Weg hatten Torjäger Holger Bothe (Emsland), Dauerläufer Olaf Tietjen (Cuxhaven) und Elferspezialist Lars Christlieb (Hannover). Aus München war Ede Wolff angereist, der das Team von Manfred Heyde 1997 übernahm. Während „Sechser“ Oliver Hille, „Offensiv-Frontmann“ Andre Pfitzner, „10“ und Freistoßspezialist Michael Röttcher, Torwart Christian Westensee, Defensivallrounder Roman Müller und Hainbergs mit über 300 Pflichtspieltreffern bester Torschütze aller Zeiten Frank Jäger sich auch nach ihrer aktiven Karriere immer noch aktiv im Umfeld oder Ämtern betätigen, lockte das Treffen mit Olli Aha, Thomas Kopitz, Markus Röbel und Momo Eskandari auch Männer an, die man lange Zeit nicht oder nur selten am Hainberg gesehen hatte. Nicht fehlen durfte natürlich Betreuer-Legende Wolfgang „Gentile“ Thiele, der bei der 3. Herren und den Altherren-Teams immer noch an der Seitenlinie steht.
„Das Treffen war längst fällig. Toll die Jungs mal wieder zu sehen, ich habe mich damals beim SC Hainberg echt wohl gefühlt“ meinte Torjäger Holger Bothe, der in der Endphase des Titelkampfes 1996 verletzt und berufsbedingt nicht mehr eingreifen konnte. Den berühmten Sack zu machten die Hainberger Boys dann übrigens am 5. Juni 1996 in Spiekershausen. Tilman Käsler, Lars Christlieb, Michael Röttcher und Olli Aha schossen seiner Zeit die letzten vier Tore zum großen Meistertriumph des Heyde-Teams.
Seit dem spielt der SC Hainberg mit einer einjährigen Unterbrechung in der Bezirksliga, wo sich in diesem Jahr eine neue Hainberger Generation, die fast alle um das Meisterjahr 96 herum geboren wurden, ein neues Kapitel Hainberger Fußballgeschichte schreiben könnte. Mit dabei auch Niklas Pfitzner und Jonas Hille.
Premium Supporter
